Landtagskandidatin Becker hört den Menschen zu

SPD-Landtagskandidatin Christin Becker suchte am vergangenen Freitag den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Hierzu besuchte sie den SPD-Wahlkampfstand auf dem Eltener Markt. „Nirgendwo sonst kann man mit den Menschen so direkt diskutieren. Viele berichten von ihren ganz persönlichen Sorgen und Nöten. Ich habe dafür immer ein offenes Ohr. Dafür mache ich schließlich Politik!“, so Becker.

Die Themen waren breit gefächert. So wurde nicht nur über den Ausbau der Betuwe-Linie diskutiert, sondern auch über Straßenbaubeiträge. Zwar gibt es hierfür Fördermittel vom Land. Diese zu beantragen, sei aber sehr bürokratisch, so ein Bürger. Die Mehrheit der Diskussionsteilnehmer war dafür, diese endgültig abzuschaffen.

Auch über Frauen in der Politik wurde gesprochen. Hier bestand Einigkeit, dass es noch Luft nach oben gibt. Im Wahlkreis Kleve II ist Becker schließlich die einzige weibliche Kandidatin, die von einer Partei oberhalb der 5%-Hürde aufgestellt wurde. Mehr Frauen in der Politik würden diese bereichern. Nach Meinung der Anwesenden gelte dies für alle Parteien.

Im Rahmen des Landtagswahlkampfes wird Becker gleich zweimal wieder nach Elten kommen. Am Samstag, den 23.04. ab 15 Uhr wird die SPD Elten zusammen mit ihr vor der St. Martinus Kirche die Bastelaktion „Insektenappartements für den guten Zweck“ anbieten. Hierbei handelt es sich um kleine, handliche Insektenhotels, die jedermann in seinem Garten aufstellen und so einen Beitrag zum Naturschutz leisten kann. „Die Besucher können die Appartements selbst aus Holz basteln. Wir werden aber auch bereits fertige Stücke zum Verkauf anbieten“, so Sohni Wernicke. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet, nämlich an den Tansania-Verein Elten. Das Angebot richtet sich insbesondere auch an Familien mit Kindern.

Wer mit der SPD-Landtagskandidatin persönlich sprechen oder diskutieren möchte, kann dies darüber hinaus am Freitag, den 13.05., tun. „An dem Tag werde ich von 9 bis 12 Uhr erneut mit der SPD Elten auf dem Eltener Markt sein“, erklärt Becker. „Jeder ist herzlich eingeladen, dazu zu kommen. Unabhängig davon, ob man einfach nur mitdiskutieren möchte oder ob man ein konkretes Problem hat, für das ich mich einsetzen kann.“ Schließlich lebe Politik genau davon: dass man nah am Menschen ist und ihre Interessen vertritt.